Unreine Haut - Hautbild erkennen
Wie Du unreine Haut erkennst & wie Du sie am Besten pflegen kannst
Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass deine Pflegeprodukte nicht richtig wirken? Das könnte daran liegen, dass du deinen Hauttyp nicht genau kennst. Ein wichtiger Unterschied: Unreine Haut ist kein Hauttyp, sondern ein Hautzustand! Viele Menschen verwechseln das und setzen auf falsche Produkte. Lass uns gemeinsam nachsehen, welcher Hauttyp du bist und wie du ihn richtig pflegst.
Welche Hautzustände gibt es?
Normale Haut:
Der Traum vieler! Sie zeichnet sich durch ein ausgeglichenes Verhältnis von Feuchtigkeit und Talg aus. Die Haut ist glatt, gut durchblutet und zeigt nur selten Unreinheiten. Pflege: Leicht und minimal, um das natürliche Gleichgewicht zu erhalten
Mischhaut:
Ein Balanceakt zwischen trockenen Wangen und einer fettigen T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Hier treffen trockene und fettige Areale aufeinander, weshalb verschiedene Inhaltsstoffe, sowie auch eine milde Reinigung notwenig ist
Fettige Haut:
Erkennbar an einem schnellen, öligen Glanz und größeren Poren. Sie produziert überschüssigen Talg, was häufig zu Unreinheiten wie Pickeln und Mitessern führt.
Tipp: Setze auf mattierende und talgregulierende Produkte, sowie viel Feuchtigkeit, damit Deine Haut nicht noch mehr Öl produziert
Trockene Haut:
Zeigt sich meist durch kleine Poren, Spannungsgefühle und Schuppenbildung.
Sie benötigt reichhaltige Feuchtigkeit mit Lipiden, damit die Hautbarriere wieder gestärkt werden kann
Empfindliche Haut:
Dünn und anfällig für Rötungen und Irritationen. Sie reagiert schnell auf äußere Einflüsse wie Kälte, Hitze oder ungeeignete Pflegeprodukte
Pflegetipp: Sensible Hautbilder benötigen beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, sowie Lipide, um die Hautbarriere stärken zu können
Unreine Haut ist kein Hauttyp, sondern ein Hautzustand
Unreine Haut kann jeden Hauttyp betreffen, sei es trockene oder fettige Haut. Sie äußert sich durch Pickel, Mitesser und entzündliche Prozesse. Ursachen sind oft Hormonschwankungen, Stress oder falsche Pflege. Besonders wichtig: Unreine Haut entsteht oft durch übermäßige Talgproduktion, die zu viel davon produzieren, wodurch sich Poren verstopfen und Bakterien rasant vermehren können
SOS-Hilfe und geeignete Inhaltsstoffe:
Vermeide aggressive Reinigungsmittel wie Sulfate oder austrocknende Alkohole (z. B. Alcohol denat.), da sie die Hautbarriere schädigen können.
Pflegeempfehlungen: Produkte mit Salicylsäure, Zink oder Niacinamid wirken entzündungshemmend und helfen, die Talgproduktion zu regulieren.
Sanfte Reinigung: Achte auf milde Cleanser ohne schädliche Inhaltsstoffe wie Silikone oder Parabene
Feuchtigkeit statt Austrocknung: Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Glycerin beruhigen die Haut.
Fazit:
Unreine Haut ist behandelbar – aber es braucht Geduld und die richtige Pflege. Erkenne deinen Hauttyp, setze auf milde, aber effektive Inhaltsstoffe und verzichte auf aggressive Chemikalien. So unterstützt du deine Haut auf ihrem Weg zu einem klareren Teint!
Merkmale unreiner Haut auf einen blick

Unreinheiten, Pickel

verstopfte Poren

entzündete Pickel

Unterlagerungen

Black Heads
